Überbetriebliche Kurse

In den überbetrieblichen Kursen werden für die Ausübung des Berufes wichtige Fähigkeiten praktisch ausgebildet. Es handelt sich im Wesentlichen um Grundkenntnisse in den Bereichen Mechanik, Pneumatik, Hydraulik, Elektrik, Steuerungssystemen, Aggregate, etc. Die entsprechenden Gebiete werden mittels Simulationsgeräten und spezifischen Modellen praktisch geschult.

ÜK-Termine

Die üK-Termine werden zeitlich mit dem Ausbildungsstoff in der Berufsschule und den im Betrieb vermittelten Fähigkeiten koordiniert. Grundlage der Durchführung bildet die Grobzeitplanung im Bildungsplan. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von den entsprechenden Zentren schriftlich aufgeboten. Der Besuch der Kurse ist obligatorisch. Die aktuellen Daten der einzelnen üK-Zentren finden Sie nachfolgend.

Mehr erfahren

ÜK-Unterlagen

Die Dokumentationen werden an den entsprechenden Kursen an die Teilnehmenden abgegeben. Mitgliederfirmen der FOMA steht im Mitgliederbereich eine detaillierte Übersicht über die Kursprogramme und Module der 28 üK Tage zur Verfügung.

Mehr erfahren