Bild

Vor der Lehre

Das Ende Ihrer obligatorischen Schulzeit rückt näher – und damit die Frage: Was dann? Wir von der FOMA möchten Ihnen zeigen, was eine Anlagenführerin / ein Anlagenführer täglich macht. Eine Ausbildung als Anlagenführerin / Anlagenführer bringt Sie in Kontakt mit den grössten und modernsten Industriebetrieben in der Schweiz. Sie lernen automatische Produktionslinien einzustellen, in Betrieb zu setzen und unterschiedlichste Produkte in hoher Stückzahl herzustellen. Sie können in verschiedensten Industrien arbeiten und finden jeweils ohne weiteres eine Stelle. Einen konkreten Einblick in den Berufsalltag vermittelt Ihnen das folgende Video.

Anlagenführer/in - ein Beruf für Sie?

Wenn Sie sich für Technik und moderne, industrielle Herstellung interessieren dann liegen Sie bei uns genau richtig! Anlagenführerinnen und Anlagenführer bedienen modernste Produktions- und Verpackungsanlagen in verschiedensten Sektoren. Den vielseitigen Berufsalltag zeigt Ihnen das folgende Video.

Mehr erfahren

Schnupperlehre

Die FOMA möchte Ihnen zeigen, was es heisst, den Beruf Anlagenführerin / Anlagenführer zu ergreifen. Eine Ausbildung als Anlagenführerin / Anlagenführer garantiert einen guten Start im Bereich der industriellen Produktion. Weiterbildungen sind möglich. Die FOMA plant die Einführung eines eigenen, auf die Produktion bezogenen eidg. Fachausweises (Berufsprüfung) für das Jahr 2017.

Mehr erfahren

Lehrstelle

Sie sind auf der Suche nach einer Lehrstelle als Anlagenführerin / Anlagenführer? Die FOMA unterstützt Sie dabei. Wir haben Ihnen praktische Informationen und nützliche Links zusammengestellt.

Mehr erfahren

Abschluss nachholen für Personen mit Berufserfahrung

In vielen Firmen werden Anlagen- und Produktionslinien durch langjährige Mitarbeitende ohne offiziellen Abschluss (eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ) betreut. Die entsprechenden Mitarbeitenden werden jeweils firmenintern auf die neuen Maschinen und Anlagen umgeschult. Nachdem der technologische Fortschritt sich immer stärker beschleunigt stösst dieses System an seine Grenzen. Zudem verfügen die entsprechenden Mitarbeitenden über eine geringere Arbeitsplatzsicherheit und haben bei einem Stellenwechsel mehr Mühe sich in die neue Materie einzuarbeiten. Genau hier bietet die FOMA eine massgeschneiterte Lösung. Im Rahmen der sogenannten Nachholbildung gemäss Art. 32 BBV können die entsprechenden Mitarbeitenden das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Anlagenführerin / Anlagenführer berufsbegleitend und in einem verkürzten Lehrgang erwerben. Das entsprechende Angebot stösst national auf höchstes Interesse.

Mehr erfahren